Auch auf dem Betriebsräte-Kongress 2022 erwarten Sie wieder zahlreiche Fachexperten und spannende Gastredner.
Schauen Sie also regelmäßig wieder rein!
Gastredner*innen
Prof. Dr. Jutta Rump
Prof. Dr. Rump ist Prof. für allg. BWL an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen und u.a.
Botschafterin der Initiative Neue Qualität der Arbeit INQA des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales/Bundesregierung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Trends in der Arbeitswelt (Digitalisierung, Demografie, Diversität, gesellschaftlicher Wertewandel, technologische Trends, ökonomische Entwicklung…). Sie steht in permanenten Austausch mit Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern und ist mit den aktuellen Herausforderungen der Betriebsratsarbeit vertraut.
Referent*innen
Mathias Brauner
Diplom-Ingenieur
Nach seinem Ingenieursstudium und Tätigkeiten in einem Wirtschaftsberatungsunternehmen erkannte er früh sein Interesse und Talent als selbständiger Trainer und Leiter von Fortbildungen. Während seines gleichzeitigen BWL-Studiums und wissenschaftlichen Tätigkeit erhob er hochinteressante empirische Studien und entwickelte methodische Ansätze, die ihn zu seinen jetzigen Trainings- und Moderationsschwerpunkten führten: u. a. Entscheidungsfindung in Gremien, Komplexitätsbewältigung, Verhandlungs- und Gesprächsführung.
Digo Chakraverty
Psychologe (M.Sc.), Trainer und Mediator
Auch mit ihm erwartet Sie nicht nur ein äußerst kompetenter sondern auch sehr beliebter Referent: Der studierte Psychologe und geprüfte Mediator ist wissenschaftlicher Referent bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und Lehrbeauftragter an der International University. Er forscht aktuell zu psychosozialen Belastungen von Familien mit kleinen Kindern. Außerdem war er an der Gründung zweiter BR-Gremien beteiligt und selbst mehrjährig als Betriebsrat tätig. Das prädestiniert ihn auch für die Beratung von BRs, die Moderation von Klausurtagungen und die Mediation bei Konflikten im Gremium oder mit der Geschäftsführung.
Wulfhard Göttling
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a.D.
Seit vielen Jahren begeistert Wulfhard Göttling die Teilnehmer unserer Rechtsseminare. Dank seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit – zuletzt als Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht – und im Bereich der Weiterbildung verfügt er über einen kaum zu übertreffenden Erfahrungsschatz, den er auf professionelle und unterhaltsame Weise zugleich preisgibt.
Dr. Ines Herold-Hübner
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Nach der Partnerschaft in einer überregionalen wirtschaftsrechtlich und arbeitsrechtlich ausgerichteten Sozietät ist unsere Referentin seit 01.01.2009 selbständig. Sie berät und vertritt Betriebsratsgremien in allen betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten, so z. B. auch bei Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten, in Beschluss- und Einigungsstellenverfahren. Sie berät Betriebsräte des Weiteren zu Betriebsänderungen, Betriebsübergängen oder auch bei Sozialplanverhandlungen. Von diesen vielseitigen Erfahrungen profitieren Betriebsräte regelmäßig in ihren auch praxisnahen Schulungen. Frau Dr. Herold-Hübner promovierte im Bereich Streikrecht.
Ilona Hinzmann
Trainerin, systemischer Coach, Beraterin, Mediatorin
Einer zunächst gestalterischen Ausbildung und Tätigkeiten in einem Zeitungsverlag schloss sie eine beachtliche Bandbreite an Weiterbildungen an, u. a. in den Bereichen Business- und Gesundheitscoaching, Mediation und als zertifizierte Systemaufstellerin. Sie kennt sich auch bestens in der Betriebsratsarbeit aus, für die sie sich 16 Jahre lang freigestellt und davon 11 Jahre als Vorsitzende selbst engagierte. All diese Qualifikationen bieten ihr seit vielen Jahren hervorragendes Know-how auch für ihre Referententätigkeit in unseren Seminaren.
Tobias Pilot
Rechtsanwalt und Mediator
Tobias Pilot ist Rechtsanwalt und Mediator. Diese Kombination erlaubt es ihm, auch bei verhärteten Fronten gute Verhandlungsergebnisse für seinen Mandanten zu erzielen. Zu seiner Tätigkeit gehört vor allem die rechtliche und strategische Beratung von Betriebsräten und deren Vertretung in außergerichtlichen Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen und bei Betriebsänderungen sowie in Einigungsstellen und vor dem Arbeitsgericht. Darüber hinaus steht Tobias Pilot auch als Mediator und Moderator bei Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat zur Verfügung.
Stefan Pflug
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator, Datenschutzbeauftragter, Kommunikationstrainer
Mit einem fundierten Know-how ist er breit aufgestellt: Nach einem Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt sowie der Psychologie ist er nicht nur als Anwalt tätig. Als Gesellschafter verschiedener Unternehmen kennt er sich in den weiteren Schwerpunkten BEM, Mobbing, Arbeitssicherheit und vor allem Datenschutz bestens aus.
Wolfgang Sander
Trainer, Berater und Mediator
Als Mediator, systemischer Berater, Coach und akkreditierter Team Management Trainer ist Wolfgang Sander seit Jahren als Experte in der Teamentwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen tätig. Mit seiner umfangreichen Erfahrung, wenn es darum geht Betriebsratsgremien in der Teamentwicklung zu unterstützen, begeistert er immer wieder die Teilnehmer unserer Seminare.
Anja Scheuermann
Trainerin, Sprecherin und Beraterin
Mit ihr kommt eine Expertin rund um die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Betriebsräte zu unserem Kongress: zunächst studierte sie u.a. Kunstgeschichte/Journa-lismus und Technik elektronischer Medien, bildete sich zur Mediensprecherin weiter und war nach verschiedensten beruflichen Stationen etliche Jahre als Gewerkschaftssekretärin für Werbung, Pressearbeit und Bildung tätig.
Inzwischen trainiert sie u.a. Betriebsräte, auch im Bereich Rhetorik, Stimme und Sprechen, Texten, Projektmanagement und agiles Arbeiten.
Beatrix von Eycken
Trainerin, Mediatorin, Coach, BGM-Beraterin
Auf eine 20-jährige Konzerntätigkeit, u.a. im internationalen Arbeitsschutz und Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), konnte sie bereits zurückblicken, als sie sich vor einigen Jahren selbständig machte. Zahlreiche Unternehmen profitieren seither von Ihrem Know-how, sei es in der Beratung oder der Erwachsenenbildung. Spezialisiert hat sich Beatrix von Eycken bspw. auf die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, die Beratung zum BGM und Stressmanagementtrainings. Ihre langjährige Zusammenarbeit mit Betriebsräten macht sie für unseren Kongress besonders interessant.
Larissa Wocken
Fachanwältin für Arbeitsrecht und Hochschul-Lehrbeauftragte
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht sind ihre Spezialthemen, wobei ihr Augenmerk einer Beratung gilt, die über den juristischen Blickwinkel hinausgeht. Teilnehmer unserer Betriebsräte- und SBV-Seminare schätzen ihr Talent, enormes Fachwissen durch interessanten Praxisbezug mit Spaß zu vermitteln.