Auch auf dem Betriebsräte-Kongress 2025 erwarten Sie wieder zahlreiche Fachexperten und spannende Gastredner.
Schauen Sie also regelmäßig wieder rein!
Referent*innen
Beatrix Albrecht
Juristin, Mediatorin, Therapeutin
Beatrix Albrecht erwarb nach ihrem Jurastudium zusätzlich betriebswirtschaftliche und versicherungsfachliche Qualifikationen sowie einen Masterabschluss in Mediation.
Von 1992 bis 2004 war sie in einem Versicherungsunternehmen tätig, wo sie über zehn Jahre im Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat mitwirkte. Parallel dazu leitete sie das Sozialtherapeutische Netzwerk als Geschäftsführerin.
Seit 2000 ist sie als Prüferin bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für verschiedene Fachwirt- und Bachelorabschlüsse aktiv. In ihrer Rolle als Dozentin, Trainerin und Coach vermittelt sie verständlich und in hohem Maße praxisorientiert arbeitsrechtliche und kommunikative Themen. Dabei ist sie spezialisiert auf die Klärung typischer Krisen- und Konfliktsituationen im Rahmen der Betriebsratsarbeit.
Mathias Brauner
Diplom-Ingenieur
Nach seinem Ingenieursstudium und Tätigkeiten in einem Wirtschaftsberatungsunternehmen erkannte er früh sein Interesse und Talent als selbständiger Trainer und Leiter von Fortbildungen. Während seines gleichzeitigen BWL-Studiums und wissenschaftlichen Tätigkeit erhob er hochinteressante empirische Studien und entwickelte methodische Ansätze, die ihn zu seinen jetzigen Trainings- und Moderationsschwerpunkten führten: u. a. Entscheidungsfindung in Gremien, Komplexitätsbewältigung, Verhandlungs- und Gesprächsführung.
Steffen Brück
Fachanwalt für Sozialrecht
Mit Leib und Seele widmet er sich beruflich dem Arbeits- und Sozialrecht, vertritt und berät Arbeitnehmer und Betriebsräte mit eigener Kanzlei. Gleichzeitig teilt er sein Wissen bereits seit 2004 in sozialrechtlichen Spezialseminaren sowie in Schulungen rund um das Betriebsverfassungsrecht und die Schwerbehindertenvertretung. Und das – trotz der Thematik – unterhaltsam und gar nicht „trocken“.
Wulfhard Göttling
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a.D.
Seit vielen Jahren begeistert Wulfhard Göttling die Teilnehmer unserer Rechtsseminare. Dank seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit – zuletzt als Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht – und im Bereich der Weiterbildung verfügt er über einen kaum zu übertreffenden Erfahrungsschatz, den er auf professionelle und unterhaltsame Weise zugleich preisgibt.
Reinhard Greim
Diplom-Pädagoge
Reinhard Greim begleitet als Trainer und Coach seit 1991 Menschen, Teams, Unternehmen und Organisationen auf dem Weg zu ihrem Erfolg. Als absoluter Fachmann unterstützt er sie darin, in persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen bedacht und begeistert in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen.
Dr. Norbert Gulmo
Diplom-Psychologe
Der Institutsleiter eines Forschungs- und Beratungsinstitut mit Schwerpunkt psychischer und physisch-technischer Gefährdungsbeurteilungen ist absoluter Spezialist auf seinem Gebiet. Gilt er doch gleichzeitig als Fachkraft für Arbeitssicherheit und als Trainer für Stressprävention gemäß Anforderungen des § 20 SGB V sowie den Qualitätskriterien und Richtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen. In Seminaren beleuchtet er dabei stets auch arbeitsrechtliche Fragestellungen.
Gada Hammoudah
Trainerin und Theatertherapeutin
Im Laufe der Jahre hat sie sich auf Kommunikationstrainings sowie die Themen Feedback-Kultur, Resilienz, Konfliktmanagement und Teamentwicklung spezialisiert. Sie liebt es einfach, mit Menschen zu arbeiten und zeigt in Schulungen so viel Herzblut und Empathie, dass unsere Teilnehmer jedes Mal mit- und hingerissen sind.
Roland Hoffmann
Rechtsanwalt
Er weiß, wovon er spricht, denn er ist echter »Praktiker« mit Blick sowohl auf Arbeitnehmer- aus auch auf Arbeitgeberseite: In Personalabteilungen zahlreicher Groß- und mittelständischer Unternehmen sammelte er breite Erfahrungen u. a. bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, Restrukturierungen & Co. und allen damit verbundenen Verhandlungen bis zum Abschluss von Interessenausgleichen und Sozialplänen. Seit zig Jahren profitieren von diesem Praxiswissen nicht nur Mandanten, sondern auch Seminarteilnehmer. Vielen ist er darüber hinaus als unterhaltsamer Moderator unserer letzten Kongresse in bester Erinnerung.
Frank Hoffmann-Haurdić
Berater & Coach im Disability Management und in strategischer Betriebsratsarbeit
Ein absoluter Praktiker: Der Berater und Coach im Disability Management war 15 Jahre freigestellter BR-Vorsitzender, 12 Jahre Konzernvertrauensperson für schwerbehinderte Menschen in einem DAX30-Unternehmen und hat in vielen Projekten des Bundesministeriums für Arbeit zur Gestaltung der Arbeitswelt für schwerbehinderte Menschen mitgearbeitet. Er ist Vorsitzender der Vereinigung der Konzernschwerbehindertenvertretungen der Deutschen Wirtschaft und war 5 Jahre ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Düsseldorf. Als Poko-SBV-Navi berät er Sie auf Wunsch auch vor Ort!
Andrea Lungwitz-Retzki
Richterin am Arbeitsgericht
Andrea Lungwitz-Retzki ist eine erfahrene Richterin am Arbeitsgericht Berlin mit herausragender Expertise im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht.
Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften war sie als Tutorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin tätig. Bis 1997 arbeitete sie erfolgreich als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in einer mittelständischen Kanzlei, bevor sie in den richterlichen Dienst wechselte. Hier widmet sie sich schwerpunktmäßig dem Güterichterverfahren mit dem Ziel, mit den Beteiligten tragfähige Lösungen zu finden. Darüber hinaus ist Andrea Lungwitz- Retzki Vorsitzende von Einigungsstellen.
Neben ihrer richterlichen Tätigkeit am Arbeitsgericht Berlin engagiert sich Andrea Lungwitz-Retzki in der Weiterbildung von Betriebsräten. Ihre Seminare zeichnen sich durch fachliche Tiefe, zahlreiche praxisnahe Beispiele und eine lebendige, anschauliche Darstellungsweise aus, die die Teilnehmer stets besonders begeistert.
Silke Martini
Dipl.-Sozialwirtin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mediatorin (DACH e.V.),
Gender- und Diversity-Trainerin, Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg
Organisationspolitische Aspekte des Arbeitsrechts sowie die Konfliktberatung im Betrieb sind ihre Arbeitsschwerpunkte. Zahlreiche Veröffentlichungen und jahrelange Vortragstätigkeit zum Thema Gender/Diversity weisen sie als Expertin auf diesem Gebiet der Organisationsentwicklung aus. Teilnehmende unserer Seminare, Trainings und Inhouse-Schulungen sind regelmäßig beeindruckt.
Anja Moos
Coach und Beraterin
Unzählige Qualifizierungen bringt diese Expertin mit: Ihrem Studium (Germanistik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Philosophie) schlossen sich Fortbildungen in Training & Coaching, BELBIN® Team Role Accreditation, BGM und Entspannungstherapie an – sowie zur KI-Managerin (IHK). Ebenso interessant machen sie ihre Erfahrungen als Projektleitung, Personalberaterin wie auch als Managementassistentin für den BR-Vorsitzenden eines großen Unternehmens. Mit ihrem Know-how überzeugt sie als Referentin in unseren Seminaren.
Stefan Pflug
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Wirtschaftsmediator, Datenschutzbeauftragter, Kommunikationstrainer
Mit einem fundierten Know-how ist er breit aufgestellt: Nach einem Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt sowie der Psychologie ist er nicht nur als Anwalt tätig. Als Gesellschafter verschiedener Unternehmen kennt er sich in den weiteren Schwerpunkten BEM, Mobbing, Arbeitssicherheit und vor allem Datenschutz bestens aus.
Tobias Pilot
Rechtsanwalt und Mediator
Tobias Pilot ist Rechtsanwalt und Mediator. Diese Kombination erlaubt es ihm, auch bei verhärteten Fronten gute Verhandlungsergebnisse für seinen Mandanten zu erzielen. Zu seiner Tätigkeit gehört vor allem die rechtliche und strategische Beratung von Betriebsräten und deren Vertretung in außergerichtlichen Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen und bei Betriebsänderungen sowie in Einigungsstellen und vor dem Arbeitsgericht. Darüber hinaus steht Tobias Pilot auch als Mediator und Moderator bei Verhandlungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat zur Verfügung.
Dr. Fabian Pulz
Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Fabian Pulz begann seine richterliche Laufbahn im Jahr 2002 am Arbeitsgericht Ulm. Im Verlauf seiner Karriere war er an verschiedenen Arbeitsgerichten, dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, dem Bundesarbeitsgericht sowie dem Bundesverfassungsgericht tätig. Seit 2018 gehört Dr. Pulz dem Bundesarbeitsgericht an, zunächst im 10. Senat, bevor er 2022 in den 8. Senat wechselte. Seine Fortbildungen zeichnen sich durch den praxisnahen Austausch und die Vermittlung eines außergewöhnlich breiten Erfahrungsspektrums aus, das er durch seine richterliche Tätigkeit auf allen Ebenen der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit erworben hat.
Michael Puzicha
Rechtsanwalt
Gefragt ist er als Rechtsanwalt und Berater von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern vor allem im Zusammenhang mit Umstrukturierungsmaßnahmen und Betriebsänderungen, aber auch mit der betrieblichen Digitalisierung, der Begleitung von Konfliktsituationen und Einigungsstellenverfahren. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen teilt er mit unseren Seminarteilnehmern, bei denen er nicht nur aufgrund seines Fachwissens, sondern besonders wegen seiner humorvollen Art beliebt ist.
Dr. Regine Winter
Richterin am Bundesarbeitsgericht a.D.
Dr. Regine Winter war von 2009 bis 2022 Richterin am Bundesarbeitsgericht. Zunächst dem Vierten Senat zugeordnet, wechselte sie 2014 in den Achten Senat, dessen stellvertretende Vorsitzende sie von 2015 bis zu ihrem Ausscheiden im Jahr 2022 war. Während ihrer Zeit im Achten Senat des Bundesarbeitsgerichts war Dr. Winter an wegweisenden Entscheidungen zu zentralen arbeitsrechtlichen Themen beteiligt, darunter das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das Betriebsübergangsrecht und das Entgelttransparenzgesetz. Zudem bearbeitete sie mehrere Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH), die sich mit der Auslegung der Antidiskriminierungsrichtlinien der Europäischen Union sowie der Datenschutzgrundverordnung befassten.
Vor ihrer Tätigkeit am Bundesarbeitsgericht arbeitete sie von 2001 bis 2009 als Rechtsreferentin in verschiedenen Kabinetten des EuGHs.
Ihre juristische Laufbahn begann Dr. Winter 1996 im Land Brandenburg, wo sie als Richterin am Arbeitsgericht Cottbus tätig war. Während dieser Zeit war sie unter anderem an das Landesarbeitsgericht Brandenburg sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesarbeitsgericht abgeordnet (2000–2001). Vor ihrem Eintritt in den Richterdienst war Dr. Winter zudem zwei Jahre in der universitären Lehre in Berlin tätig. Zuvor hatte sie in Hannover Sozialarbeit und Sozialpädagogik studiert und in diesem Bereich gearbeitet.
Katrin Zittlau
Sicherheitsingenieurin und Arbeitspsychologin
Seit über 20 Jahren berät sie Unternehmen als Fachkraft für Arbeitssicherheit zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, derzeit als Selbständige und früher auch in leitenden Funktionen bei überbetrieblichen Diensten. Beim VDSI, dem deutschlandweit größten Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit, ist sie im Vorstand zuständig für das Ressort Gesundheit. Gleichzeitig engagiert sie sich regelmäßig in Forschungsprojekten zum demografischen Wandel, zur Arbeitswelt 4.0 und auch zu psychischen Belastungen bei der Arbeit, die ihren Arbeitsschwerpunkt bilden.
Bernhard Zwosta
Trainer, Coach und Mediator
Auch er weiß aus eigener Praxis bestens, wovon er auf unserem Kongress spricht: Seit 2008 ist er selbst Betriebsratsvorsitzender, seit 2011 im Europäischen Betriebsrat! Gleichzeitig verfügt er über jahrzehntelange Berufserfahrung, u. a. in der Aus- und Weiterbildung und als Schulleiter und Dozent. Seine Herzensangelegenheit ist es, Einzelne und Gruppen, mithilfe seiner Lösungsorientierung zu stärken und voranzubringen. Und das macht er erfolgreich als Personal- und Business Coach, Wirtschaftsmediator und Trainer.