Dieses spannende Programm erwartet Sie:
Dienstag, 21.10.2025
19:00
Begrüßung und gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 22.10.2025
09:00
Eröffnung des Kongresses
10:15

10:45
Workshop Phase I (mit Voranmeldung)
- Workshop 1: Konfliktgespräche begleiten
Referent: Bernhard Zwosta - Workshop 2: Beschäftigungsbrücke bis zur Rente
Referent: Steffen Brück - Workshop 3: Nachfolgeplanung und Wissensmanagement für das neue Gremium
Referentin: Anja Moos - Workshop 4: Betriebsänderung – Mitbestimmung in Zeiten des Wandels
Referent: Tobias Pilot - Workshop 5: Psychische Gesundheit im Fokus: Resilienz stärken und Belastungen reduzieren
Referentin: Katrin Zittlau - Workshop 6: Betriebsratswahl 2026: Jetzt schon den Grundstein legen
Referent: Marc Schütter - Workshop 7: Vielfalt als Stärke im Betrieb – Praktische Ansätze und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
Referentin: Gada Hammoudah - Workshop 8: Kandidatentraining für die BR-Wahl
Referentin: Beatrix Albrecht - Workshop 9: Erfolgreiche Verhandlungsführung – Techniken und Taktiken
Referent: Mathias Brauner - Workshop 10: Familienfreundliche Arbeits(zeit)modelle
Referent: Michael Puzicha
12:45

14:00
Workshop Phase II (mit Voranmeldung/Tausch möglich)
- Workshop 1: Konfliktgespräche begleiten
- Workshop 2: Beschäftigungsbrücke bis zur Rente
- Workshop 3: Nachfolgeplanung und Wissensmanagement für das neue Gremium
- Workshop 4: Betriebsänderung – Mitbestimmung in Zeiten des Wandels
- Workshop 5: Psychische Gesundheit im Fokus: Resilienz stärken und Belastungen reduzieren
- Workshop 6: Betriebsratswahl 2026: Jetzt schon den Grundstein legen
- Workshop 7: Vielfalt als Stärke im Betrieb – Praktische Ansätze und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
- Workshop 8: Kandidatentraining für die BR-Wahl
- Workshop 9: Erfolgreiche Verhandlungsführung – Techniken und Taktiken
- Workshop 10: Familienfreundliche Arbeits(zeit)modelle
16:00

ab 18:00

Donnerstag, 23.10.2025
09:00
Begrüßung und Organisatorisches
09:15
Vortrag
10:00

10:30
Forum “Digitale Transformation”
Erfahrungsaustausch und Diskussionen über digitale Themen der Arbeitswelt stehen hier im Mittelpunkt. Sie entscheiden spontan vor Ort, ob sie ausgiebig ein einziges Thema diskutieren oder aus mehreren Themen kurze Impulse mitnehmen möchten. Profitieren Sie nicht nur von der Expertise unserer Referenten, sondern auch vom Erfahrungsschatz der über 200 anwesenden Betriebsrätekollegen.
Folgende Themen sind für den freien Austausch mit Experten geplant:
- Forum 1: Betriebsvereinbarung KI
- Forum 2: Desk-Sharing und Homeoffice
- Forum 3: Digital-Sucht
- Forum 4: Digitalisierung und psychische Gesundheit
- Forum 5: Einführung von KI im Betrieb – Herausforderungen, Belastungen und Handlungsmöglichkeiten
- Forum 6: Betriebsklima – Mitarbeiterzufriedenheit und Loyalität fördern
- Forum 7: Ältere Arbeitnehmer im Blick: Generationenwechsel meistern
- Forum 8: Personalplanung und -entwicklung
12:30

14:00
Wahlvorträge
Themen u.a.:
- Personal- und Fachkräftemangel
- Das Betriebsverfassungsrecht und die moderne Arbeitswelt – was ist ein Betrieb?
- Mit Recht gegen Diskriminierung – das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis
15:30

ab 17:30

Freitag, 24.10.2025
09:00
Begrüßung und Organisatorisches
09:15
10:15

10:45
Vortrag
12:15
Ende des Kongresses – anschließend Mittagsessen
Bitte beachten Sie, dass die Feinplanung des BR-Kongresses gerade erst begonnen hat und sich dieser Ablaufplan, Themen und Referenten noch ändern können.